Heute war ein Zuhause-Tag. Nicht gleichbedeutend mit Faulenzertag, denn es gab reichlich zu tun. Aber am Nachmittag war doch Zeit fĂŒr ein paar StĂŒndchen in der Sonne. Da wartet man auf den FrĂŒhling und plötzlich ist es schon fast wie Sommer. Die Polster fĂŒr die TerrassenstĂŒhle wurden aus dem Winterschlaf geholt und der Sonnenschirm tatsĂ€chlich auch. Mein Fahrrad habe ich geputzt, kontrolliert und die Reifen aufgepumpt, aber zunĂ€chst noch nicht benutzt. Das kommt dann die nĂ€chsten Tage. Teilweise muss man im Garten jetzt am Abend schon wieder etwas gieĂen. Die Vogelwelt hatte ihren SpaĂ am Teich.
Wird das gefressen oder dient das dem Nestbau? Ich finde es ja gut, wenn die Amseldame den Teich vom Moos und Mulm befreit.
Der badende GrĂŒnspecht weiĂ sehr gut, wie man sich vor meiner Kamera versteckt. Aber immer gelingt es ihm nicht.
Es gibt heute nur ungekĂ€mmte Models – und das Blaumeischen sieht ausgesprochen niedlich aus.
Dem Amselmann steht der wilde Schopf – andere brauchen dafĂŒr Gel.
Sie ist wirklich unermĂŒdlich!
Ich habe dann das Wasser im Teich noch ein bisschen nachgefĂŒllt. Und finde es immer lustig, wenn es durch Blubbern die Luft aus der Zisterne verdrĂ€ngt.
Ich hoffe, ihr hattet auch alle so schönes Wetter und wĂŒnsche euch noch einen erholsamen Abend.
Die Badesaison fĂŒr die Vögel hat definitiv begonnen, liebe Elke. Geniessen wir den Sommerhauch, kĂŒhlere Temperaturen sind angesgt (bei uns jedenfalls).
Herzlich, do
Zumindest nach dem gestrigen starken Regen hat es erst einmal abgekĂŒhlt. Ich denke, es hat auch bis heute Morgen lustig weitergeregnet. Es ist ziemlich nass drauĂen und ziemlich finster.
Liebe Elke, tolle Aufnahmen. Die Vögel sehen etwas zerzaust aus, da sie wohl gerade ein Bad genommen haben. Finde es immer lustig, was fĂŒr ein Gefieder sie nach einem Bad haben.
Lieber Gruss Claudia
Sag ich doch. Alles ungekĂ€mmte Models heute đ
Die Blaumeise sieht besonders knuddelig aus, sie ist gerade am Lufttrocknen, ein nicht alltÀgliches Bild. Baumaterial scheint es bei dir reichlich zu geben, die Amsel ist ja eifrig dabei ein Nest zu bauen, hast du schon entdeckt wo?? Der Amselmann ist wohl nicht mit von der Partie beim Nestbau, er schaut nur, dass alles richtig ist.
Liebe GrĂŒĂe
Edith
Ich habe heute ein sehr kunstvolles, aber leeres Nest gefunden. Schau mal in den aktuellen Beitrag.
Vielen Dank fĂŒr die wundervollen Aufnahmen von den Vögeln. Sie zu beobachten macht Freude, aber es sind wuselige Models.
Hier im PfĂ€lzerwald freuen wir uns ebenfalls ĂŒber frĂŒhsommerliches Wetter. Die Natur hat einen Riesensprung in Sachen Wachstum gemacht.
Ich wĂŒnsche Dir weiterhin viel Freude drauĂen und beim Beobachten der gefiederten Besucher.
Liebe GrĂŒĂe von Ingrid, der PfĂ€lzerin
Vielen Dank, liebe Ingrid
Liebe Elke, super Models hast du erwischt, ihre Blicke sagen “ nur los mit dem Fotografieren, wir finden uns wunderschön“…Putzig sehen sie aus mit ihrem nassen
Federkleid, einfach niedlich…
Ich grĂŒĂe dich herzlich in deinen Tag, Lissi
Gerade der Blaumeise steht das Verwuschelte gut. Die sehen oft so streng aus mit ihrem blauen Helm.
ach sind die wieder so niedlich ..
tolle Frisuren.. hihi
ich bin auch fleiĂig im Garten
am jÀten.. pflanzen..aufrÀumen
macht SpaĂ
aber geht auch auf die Knochen
liebe GrĂŒĂe
Rosi
Ja, das ist wahr. Und das JĂ€ten macht mir so gar keinen SpaĂ. Da bin ich ganz ehrlich. Muss aber sein.
Delightful!
Thanks âïž
Liebe Elke,
da hattest du ja super Starmodele. Tolle Fotos sind dir da gelungen. Welches Objektiv benutzt du dafĂŒr? Ich kann die Vögel mit meiner Kamera nie so nahe heranholen und ĂŒberlege jetzt mit eine anderes Objektiv zu kaufen. Allerdings möchte ich auch nicht immer wechseln mĂŒssen.
LG Agnes
Diese Fotos habe ich alle mit der Canon EOS R7 und dem RF 100-400 mm gemacht. Die Entfernung zwischen meinen „Models“ und mir waren geschĂ€tzt zwischen 5 und vielleicht 12 Meter maximal. Es sind auĂerdem auch alles AusschnittvergröĂerungen. Im Garten, im Zoo und wenn man keine allzu groĂen Distanzen hat, geht das mit diesem Telezoom gut. Aber durch AusschnittvergröĂerungen auch noch bei weiter entfernten Tieren, siehe meine Fotos vom DND und die vom Mönchbruch. Der Nachteil sind dann wieder die minimal 100 mm, wenn man schnell etwas fotografieren möchte, das einem quasi vor die Nase fliegt.
Ja, liebe Elke, die badenden Vögel sind wirklich zu drollig. Da hab ich mich in meinem Garten auch schon immer amĂŒsiert.
Leider muss ich dich enttĂ€uschen, im Tierpark war ich nicht. Der kommt jetzt in der nĂ€chsten Zeit auch an die Reihe. Auch in den Zoo werde ich noch einmal gehen. Diesmal hat mich mein Weg in den Spandauer Forst gefĂŒhrt. Da gibt es auch Tiergehege. Ein paar Bilder werde ich am Montag zeigen.
Liebe GrĂŒĂe
Jutta
Das ist schon okay, ob Tierpark oder Gehege, jedenfalls gab’s da was zu sehen. Ich vergesse immer, dass in Berlin „Tierpark“ synonym fĂŒr den Zoo im Osten der Stadt steht. Unter Tierpark verstehe ich eher solche kleineren Anlagen wie eben Wildgehege. Wobei ‚klein‘ auch relativ sein kann.
Die badenden Vögel sind klasse. Okay, der GrĂŒnspecht muss ja nicht immer sein, wer will den schon đ
Mehr ging beim Amselweibchen wohl nicht in den Schnabel.
*lach* – dein GrĂŒnspechttrauma . . .