ZunĂ€chst mein Dank an Christiane, zu deren Blog ich heute via Anne (Wortperlen) gefunden habe. Da ich fast immer als Erstes die „About/Ăber“-Seite lese, bin ich dort auf das schöne Wort ‚pluviophil‘ gestoĂen. Wer des Lateinischen und halbwegs auch des Griechischen mĂ€chtig ist, wird sofort die Ăbersetzung „regenfreundlich‘ parat haben. Alle Anderen wissen es jetzt und auch, warum Blogs ohne eine Aboutseite und/oder Impressum bei mir keine Chance haben. Ich möchte wissen, mit wem ich es zu tun habe.
Das Wort allein hĂ€tte mich zu anderen Zeiten vermutlich nicht so inspiriert wie ausgerechnet heute. Denn allmĂ€hlich habe ich die Nase von dem Dauerregen gestrichen voll. Also eher nichts mehr mit ‚pluviophil‘. Als ich mich heute Morgen nach dem Duschen abtrocknete, war ich mir ganz sicher, dass sich zwischen den Zehen bereits die AnsĂ€tze von SchwimmhĂ€uten bilden. Liebe Leute, ich weiĂ ja, wie sehr wir den Regen brauchen. Und ja, im Grunde meines Herzens bin ich froh, dass gerade so viel Wasser vom Himmel kommt, vor allem wenn ich an Rhodos und andere von WaldbrĂ€nden gebeutelte Gegenden unserer Erde denke.
Nikon Zfc mit Viltrox-Objektiv AF 56 mm/1.4 Z – ISO 1600 -1/500 Sek durchs Fensterglas des Wintergartens – 20Uhr
Seitdem sich am letzten Wochenende die ersten kleinen BlĂŒten am lila Garteneibisch (Hibiskus) geöffnet hatten, habe ich sehnsĂŒchtig darauf gewartet, dass endlich viele zusammen blĂŒhen. Und nun neigen sich die regennassen Zweige schon zur Erde. Die groĂen weiĂ-roten BlĂŒten des zweiten Hibiskus‘ sind eh Matsch. Immerhin habe ich tatsĂ€chlich mal das noch fast ungenutzte Viltrox-Objektiv wegen seiner LichtstĂ€rke an die Zfc geschraubt – fast eine Premiere. Ich hatte das Objektiv zusammen mit dem AF 23mm von Viltrox gerade noch gekauft, bevor ich ins Canonlager gewechselt bin. Wegen des massiven Ărgers mit der Zfc habe ich sie lange gar nicht benutzt, bis ich sie neuerdings wieder ganz gern mit dem 50 mm Makro eingesetzt habe. Es findet sich doch fĂŒr alles wieder eine Verwendung đ
Die BlĂŒmchen in der Ampel am Hauseingang bekommen gerade so viel vom Regen ab, wie es ihnen noch guttut. Die sind sicher pluviophil đ
Das war’s auch schon. Bevor ich das hier veröffentliche, werde ich aber erst nochmal zu Christianes Blog zurĂŒckkehren, der mich schlieĂlich zu diesem Beitrag inspiriert hat.
sehr regenfreundliche Bilder đ
hier wechseln sich meist Regen und sonnige Abschnitte ab
so wird es ertrÀglich
mein Hibiskus blĂŒht auch sehr schön
die BlĂŒten halten ja eh nicht sehr lange
gerade ist blauer Himmel.. aber die Wolken lauern in der Ferne đ
liebe GrĂŒĂe
Rosi
Letzte Nacht hat es bis in die Morgenstunden geschĂŒttet ohne Ende und auch tagsĂŒber wechseln sich Regenschauer und ab und an Sonne weiterhin ab.
Deine HibiskusstrĂ€ucher leiden unter dem Regen, und das gerade, wenn sie voller BlĂŒten sind. Bei uns ist es so, dass sich heftige Regenphasen mit Sonnenschein abwechseln, was zu einer enorm feuchten Luft fĂŒhrt, die dann auch nicht zu einem Spaziergang lockt.
Herzlich, do
Es ist dann immer unangenehm schwĂŒl. Die BlĂŒten vom Hibiskus haben sich tatsĂ€chlich zum gröĂten Teil wieder erholt.
Liebe Elke,
schön sind deine Bilder trotzdem geworden und glaub mal gar nicht, dass bei uns nur die Sonne scheint – mitnichten. Es gieĂt hier wie aus KĂŒbeln und Gewitter ist auch dabei.
Heute war ich auch den ganzen Tag zu Hause und morgen wird es wohl ebenso sein.
Liebe GrĂŒĂe
Jutta
Da war es heute bei uns ja direkt netter. Ich war sogar mal auf Fototour in der Schwanheimer DĂŒne unterwegs.
Wem sagst Du das? Auch hier Regen in Dauerschleife! Habe heute dazu auch einen kleinen feinen Beitrag veröffentlicht. Ich komme gar nimmer raus bei dem shit weather…nicht zu heiĂ ist ja okay, aber stĂ€ndig dieser Regen muss auch nicht sein. Es regnet ja schon seit gut 2 Wochen durch bei uns. Es sollte jetzt auch mal genug sein. Finde ich.
LG
Sandra!
Heute ist es immerhin seit den Morgenstunden endlich mal trocken geblieben. Aber hattet ihr wirklich seit zwei Wochen schon Regen? Manchmal kommt einem eine solche Phase lĂ€nger vor, als sie wirklich war. Vor einer Woche war es bei uns noch richtig heiĂ. Das mit dem Regen ging dann pĂŒnktlich zum Start der Sommerferien los. Aber nun reicht es. Das finde ich auch.
Nein, vor den Sommerferien war es bereits nass bei uns. Leider!
LG
Sandra!
Vielen Dank fĂŒrs ErwĂ€hnen, liebe Elke!
Ich bin gespannt, was du dazu beitrÀgst, bist da ja eher der Profi!
Ja, der Regen, obwohl dringendst benötigt, kann wirklich auf den Geist gehen. Ich hab jedenfalls die Nase gestrichen voll.
Tolle Bilder sehe ich bei dir. Du hast wahrlich einen grĂŒnen Daumen!
Liebe GrĂŒĂe
Anne
Bin noch nicht sicher, ob ich mich daran versuche. Irgendwie bin ich so komplett raus aus dem Schreiben. Und diese Geschichten mit vorgegebenen Wörtern waren, zugegeben, noch nie so meins. Du hast das aber genial gelöst.
Ich kann mich auch nicht mehr wirklich damit trösten, dass wir den Regen brauchen. Ich habe auch die Nase voll. Vor allem auch von der KÀlte. 16 Grad gestern und das im Juli.
Upps, ich habe aus GrĂŒnden weder ein Impressum noch eine about Seite. Das Impressum habe ich nicht, weil wir hier schon mĂ€chtig Ărger mit einem Stalker hatten und es bei einem privaten Blog nicht nötig ist. Ehrlich gesagt, wundere ich mich gelegentlich, wie offen manche sĂ€mtliche Kontaktdaten mit Adresse und Telefonnummer preisgeben. Eine about Seite wollte ich immer mal machen, aber irgendwie ist es nie dazu gekommen.
Du hast doch ein Impressum, zumindest kann man dem entnehmen wie du mit Vornamen heiĂt, wie dein Nachname anfĂ€ngt und dass du in Hamburg wohnst. Das ist doch in Ordnung. Aus deinem Blog kann, wer will, genug ĂŒber dich erfahren. Du bist ziemlich transparent. Ich musste irgendwann wegen der Elke Heinze.de-Seite, die ja kein privater Blog ist, ein Impressum haben, und frĂŒher wegen der Praxisseite. Dadurch war das fĂŒr mich immer völlig normal. Was ich nicht mag, sind Leute, die ein komplettes Geheimnis aus sich machen. Das widerstrebt mir einfach.
Ja, das verstehe ich. Aber ich ĂŒberlege gerade trotzdem, ob ich nicht mal ein „about“ schreibe. Mal sehen. Wir hatten ja mal viel Ărger mit diesem Nazi-Spinner, der durch viele Blogs gegeistert ist und schon ziemlich heftig unterwegs war. Seitdem haben wir nur ein sehr sparsames Impressum. Unsere Blogs sind auch nicht googlefindbar. Ich bin auch deshalb etwas zurĂŒckhaltend, weil ich noch berufstĂ€tig bin. Deshalb schreibe ich manches dann lieber pw geschĂŒtzt.
Witzig geschrieben, liebe Elke. Und die pulviophilen Fotos sind fantastisch!
Liebe GrĂŒĂe
Ingrid
Dieses Objektiv mit der offenen Blende f/1.4 hat was. Das im Vordergrund fokussierte Motiv poppt so richtig raus aus dem Bild. Ich habe noch selten mit Offenblende fotografiert.