Ist er wirklich zurĂŒck – der Sommer? Oder ist es nur ein kurzes Intermezzo? Warten wir es ab. Erfreulich ist es auf jeden Fall, dass heute mal die Sonne scheint und man wieder alles weit aufreiĂen kann. Sogar der Ficus hat es vom Wintergarten ins Freie geschafft. Ich musste mal Platz machen, um im Wintergarten die Beschattungen von toten Insekten und Spinnweben zu befreien. Da es in unserem Holzanbau ĂŒberall kleinste Ritzen gibt, sammelt sich da im Laufe der Zeit alles möglich an Viechzeug an. Irgendwann braucht der Ficus noch einen gröĂeren KĂŒbel. Aber das muss schon ein richtig groĂer sein.
Aber nun erst einmal zu Novas “Zitat im Bild”. DafĂŒr habe ich noch ein Foto aus Sindlingen, das ich dort neulich auf einem Spielplatz gemacht habe. Das Motiv macht es mir leicht, ich muss nĂ€mlich gar nichts mehr hinzufĂŒgen. Ein Komma vielleicht, aber das ist möglicherweise sogar Auslegungssache. Oder? Ich tĂ€t’s mit Komma schreiben – egal.
* * *
Collage mit MarienkĂ€fer (der saĂ auf einem weniger schönen Untergrund – deshalb)
Es ist gleich 14 Uhr und ich bin sehr gespannt, ob wir den Samstagsnachmittagskaffee wirklich auf der Terrasse trinken können. Wenn’s finster wird, muss ich den Ficus rechtzeitig wieder reinholen.
Weibchen der Gemeinen Heidelibelle (Sympetrum vulgatum)
Ich wĂŒnsche euch ein schönes Wochenende und bedanke mich an dieser Stelle noch einmal herzlich fĂŒr die guten WĂŒnsche der vergangenen Tage.
Liebe Elke,
ich hĂ€tte es auch mit Komma geschrieben. Ich muss da immer an diesen Spruch denken: “Der Mensch denkt Gott lenkt”, den kann man auch mit Komma schreiben, was seinen Sinn verĂ€ndert: “Der Mensch denkt, Gott lenkt.” Hier ist der Sinn des Kommas mehr als augenfĂ€llig.
Gestern hatten wir relativ viel Sonnenschein, aber heute regnet es wieder durchgehend.
Ich wĂŒnsche Dir einen wundervollen Sonntag.
Viele liebe GrĂŒĂe
Wolfgang
Ja, dieser Satz verdeutlicht das mit der Notwendigkeit eines Kommas eindrucksvoll. Bei uns dasselbe Wetter (oder das Gleiche đ ?). Mit dem Kaffee am Nachmittag auf der Terrasse hat es gestern gerade noch geklappt, dann kam der Regen zurĂŒck.
Das ist ja eine Aufforderung an die Eltern, ihre Kinder so zu erziehen, dass sie werden wie sie sind. Wir konnten Kaffee trinken auf der Terasse, aber heute regnet es und es ist kalt, die Hizung springt sogar an. Die Libelle mal wieder einmalig erwischt.
Liebe
Auch dieser Spruch, so gut wie er auf den ersten Blick aussieht, hat sicher eine Seite, ĂŒber die man nachdenken muss.-Das mit der Heizung hatten wir in den letzten Tagen schon đ«€.
Jep, nicht verbiegen um anderen Menschen zu gefallen. Eine klasse ZiB Entdeckung von dir.
Klasse auch dein Fikus, der ist ja prĂ€chtig gewachsen, und wenn ein gröĂerer Topf dann wĂŒrde sich auch ein Gestell mit RĂ€dern darunter lohnen. Sieht jedenfalls echt schön aus, wie auch alles auf den anderen Bildern.
Danke dass du dabei bist und herzliche SonntagsgrĂŒĂe
Nova
RĂ€der wĂŒrden nicht viel bringen. Im Wintergarten steht er eh immer an derselben Stelle, und wenn ich ihn raus stellen will, muss er ĂŒber eine Schwelle rĂŒber. Da hilft nur anheben.
Das Zitat mag ich đ und den MarienkĂ€fer auch. Und dass es Dir wohl besser geht und die Sonne schien.
Liebe GrĂŒĂe
Nina
Das mag ich auch alles đ, nur nicht, dass es nun schon wieder regnet đ«€.
Deine Bilder sind wieder sehr schön und zeigen doch den Sommer. Der MarienkÀfer mit dem Hibiskus sehr gelungen.Libellen in der Heide, da haben wir heute viele gesehen. Herzlichst KlÀrchen
Ich hoffe, dass ich in der nĂ€chsten Woche, am besten wieder mit richtigen Sommerwetter, noch mal zum Fotografieren losziehen kann und dann auch einiges an Insekten entdecke. đŠ
Schön, liebe Elke. DafĂŒr soll es jetzt bei uns “Winter” werden. 17 – 18 Grad sind fĂŒr den Wochenanfang vorhergesagt. Na, mal schauen.
Der Spruch gefĂ€llt mir. Da hast du eine gute Entdeckung gemacht. Ficus und Ăhnliches kann ich hier gar nicht halten. Die Wohnung ist einfach zu warm und teilweise halt auch zu dunkel fĂŒr solche GewĂ€chse.
Die BlĂŒte vom Hibiskus sieht toll aus. Libelle habe ich hier so gut wie keine gesehen.
Liebe GrĂŒĂe
Jutta
Also diese Temperaturen konnten wir diese Woche ja schon unterbieten, liebe Jutta. Aber ich habe tatsĂ€chlich, bevor ich dann erstmal im Bett lag, wieder warme Klamotten aus dem Schrank geholt. Und wegen des Dauerregens sogar Stiefel. Was fĂŒr ein Sommer! Unseren Kaffee konnten wir heute gerade so eben noch trinken, dann fing es wirklich wieder an zu regnen â.
Liebe Elke,
eine wegweisende Lebensweisheit hast du entdeckt, das ist ein Ziel das jeder Mensch verwirklichen sollte, sich nicht verbiegen lassen ist auch wichtig.
Nun tauche ich noch einmal in deine wunderschönen Fotos ein…
Lasse es dir gut gehen, herzlichst Lissi
So sehe ich das auch. đŠ
Ich denke, das geht gut ohne Komma, liebe Elke, aber ich wĂŒrde auch eins setzen đ. Dein Ficus sieht gut aus, meiner nimmt mir wieder ĂŒbel dass bei Hitze relativ der Wohnraum beschattet ist. Und in den wintergarten umziehen mag er auch nicht, da wir die Glasfront bei entsprechendem Wetter ganz geöffnet haben.
Ich freue mich, dass es dir besser geht.
Herzlich, do
Danke. Ich wĂŒnschte, wir könnten in unserem Wintergarten mehr öffnen. Der wird manchmal zum Backofen. Aber der Ficus kommt damit trotzdem klar.đż
Das letzte Bild gefÀllt mir am Besten. Sehr schöne Aufnahme. Bei uns klart das Wetter wieder etwas auf. Es soll besser werden in der kommenden Wochen. Ich hoffe es!
LG
Sandra!
Danke – meinst du die HibiskusblĂŒte mit MarienkĂ€fer oder die gerade noch hinzugefĂŒgte Libelle?